Wandern und Sehenswertes

Glaswanderweg

Nach dem 2. Weltkrieg wurde ein geheimnisvolles Zeichen verwendet: die liegende Acht auf dem Kreuz.
Dieses Zeichen hatte für viele zunächst keine besondere Bedeutung. Man sah es als das scherzhafte und doch wahre Sprichwort der Glasmacher an: „Es ist ein unendliches Kreuz, Glas zu machen". Erst später wurde bekannt, dass das Zeichen ein Symbol für Glas darstellt und einen tieferen Sinn hat. Seit dem Jahre 1948 bis heute wird es wieder verwendet, es hat einen Ursprung in alchimistischen Zeichen und ist daher allen Glasmachern gemeinsam.

Hier nun die Deutung des Zeichens:
Die liegende Acht, die aus zwei Schleifen zusammengesetzt ist, stellt eigentlich zwei Zustände eines Stoffes dar, den flüssigen und den festen Zustand. Auf der linken Seite befindet sich der Stoff im flüssigen Zustand, als Glasschmelze, auf der rechten Seite befindet er sich im festen Zustand, jedoch nicht als Kristall. Er bleibt weiterhin im flüssigen Zustand, erscheint nur nach außen als fester Stoff, als Glas. Das stimmt auch mit der alten Definition des Glases überein, die besagt, dass das Glas eine unterkühlte Flüssigkeit ist. Die liegende Acht bedeutet also auch das unendliche Nachsinnen und den endlosen Streit um das, was eigentlich Glas sei. Das Kopfstehende Kreuz bedeutet ein Schwert.
Auf der Spitze balanciert die liegende Acht gerade im Übergangsbereich zwischen den beiden Zuständen Glasschmelze und Glas, somit ein instabiles Gleichgewicht symbolisierend. Seit zweitausend Jahren zwingt der Glasmacher der glühenden Glasschmelze mittels der metallenen Glasmacherpfeife, gleichsam wie mit einem Schwert, seinen Willen auf. Die eleganten Bewegungen des Glasmachers bei seiner Arbeit erinnern an die Bewegungen des Fechters. Die Großproduktion von Stahl und Gusseisen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts brachten auch der Glastechnik und Glastechnologie einen ungeahnten Aufschwung.

Im 20.Jahrhundert veränderte die automatische Glasfabrikation kontinuierlich die klassische Struktur der Gasherstellung, zuerst auf dem Gebiet des Hohl- und Pressglases, dann beim Flachglas und bei den technischen Gläsern. Im Verarbeitungsprozess kommen Glasschmelze und Metall in unmittelbare Berührung, z.B. bei den Metallformen, den Walzen und beim Floatprozess. Das Glas, die liegende Acht, und das Metall, das Schwert, sind zwei untrennbare Materialien, die in der Alltagspraxis, d.h. im Bauwesen, im Maschinenbau, in der Elektrotechnik etc. zusammentreffen. Das Glaszeichen, das die Deutsche Glastechnische Gesellschaft seit dem Jahre 1948 bis heute verwendet, hat einen Ursprung in alchimistischen Zeichen und ist daher allen Glasmachern gemeinsam.
Das Kreuz darunter (das Schwert) ist aus Ordinate und Abszisse zusammengesetzt. Die Senkrechte versinnbildlicht die Handarbeit mit der Glasmacherpfeife, das Ziehverfahren, die fallenden Glastropfen aus dem Feeder, dem Speiser etc. Die Waagerechte stellt alle Glastechnologien dar, die in der Horizontalen verlaufen und bei denen die Glasschmelze mit dem Metall direkt in Berührung kommt. Das Glaszeichen drückt auf einzigartige Weise die verschiedenen Glastechniken und Glastechnologien aus. Auch die kommenden Generationen werden sich bemühen, in der Weiterentwicklung der nie zu einem Ende kommenden

Die Rodungsinsel Neugrün
Neugrün liegt mitten in einer Rodungsinsel, wie sie zur Zeit der Glasmacher geschaffen wurde. Vor 1500 stand zwischen Waldrand und Sumpfwiesen im heutigen Neugrün eine „Glashütte." Einige hundert Meter südlicher entstand vor 1600 ein Berg- und Hüttenwerk. Von der alten Glashütte aus wurde durch den Wald ein künstlicher Wassergraben angelegt, der heute noch erkennbar ist. Zu dieser Zeit wurde der Ort „neu Gerinn" (Gerinne) genannt Später wurde daraus „Neugrien" und noch später „Neugrün". Mit der Endsilbe „Grün" wurde wahrscheinlich der ursprüngliche Sinn von „grien" verwischt. Jedoch gibt es zum Ortsnamen Neugrün noch weitere Deutungen.
Glashütten wurden vorzugsweise im Wald angelegt, wo das Holz schwer zu den Siedlungen gebracht werden konnte. Glashütten benötigten Wasser, Holz zum Heizen, die Pottasche und Soda als Flussmittel, Kalk für die Festigkeit und Quarz, Sand oder Quarzstein. Die Rodungsinsel Neugrün ist ein schönes Beispiel für die „Transportkostenempfindlichkeit" des Holzes: Wichtig für die Rentabilität der Glasproduktion ist nicht nur der billig abbaubare Rohstoff, der am Ochsenkopf mit dem Proterobaszug in idealer Weise zur Verfügung stand, sondern auch die billige Verfügbarkeit des Energieträgers Holz. Auf der Achse transportiert wurde es in vorindustrieller Zeit mit wachsender Entfernung unerschwinglich teuer. Daher die Trift auf den Bächen, die der Devise „Land trennt, Wasser verbindet" folgte. Auch die Ver­kohlung minderte mit dem Gewicht und der Energiekonzentrierung den relativen Preis des Holzes. Waldglas war die höchste und kostbarste Veredelungsform des transportkostenempfindlichen Holzes.
Weidenberg-Warmensteinach- Fichtelberg- Bischofsgrün

Perlenhütte Neugrün
Die Kunst der Glasherstellung und Glasbearbeitung ist alt. Schon die alten Ägypter beherrschten die Fertigkeit der Glasbereitung und der Perlenfabrikation.Wahrscheinlich waren es die Venezianer, welche die Kunst der Glasmacherei In den Böhmerwald und in das Fichtelgebirge gebracht haben. Jedenfalls entwickelte sich die Glasindustrie im Fichtelgebirge ziemlich früh. Die alte Glashütte in Neugrün hieß schon im 16. Jahrhundert „auf der Glashütten". Obwohl die Glasherstellung hier wahrscheinlich ziemlich früh begann, findet man immer noch Glaspaterl auf den Feldern. In südwestlicher Richtung gibt es den Glaserbach und die Wald­abteilung Glaserrangen. Die ungeheueren Temperaturen, die zum Schmelzen des Glases erforderlich waren, wurden durch Holzfeuer erzeugt. Riesige Mengen an Holz wurden dazu benötigt. Die Asche wurde als Flussmittel eingesetzt. Die Arbeit der Paterlmacher war der Gesundheit schwer abträglich. Das stundenlange Sitzen vor dem glühenden Ofen, vorne heiß zum Schwitzen, von hinten die kalte Zugluft, wenn Türen und Fenster geöffnet wurden, das Hinein­starren in die blendende Glut, die Nervenspannende Aufmerksamkeit, der dumpfe Raum und das Einatmen der schädlichen Gase untergrub mit Sicherheit auch eine eiserne Gesundheit. Doch was blieb? Die zahlreichen Münder der Familie verlangten nach Brot."

Weitere Wanderwege in unserer Umgebung

"Brunnenweg"

(blaue 1 auf weißem Grund)
Dieser Weg verläuft zunächst in westlicher Richtung bis zum "Gesundheitsbrunnen" (ca. 20 Minuten). Der Name "Gesundheitsbrunnen" stammt aus dem 17. Jahrhundert, da dem Wasser dieses Brunnens Linderung bzw. Heilung einer Vielzahl von Krankheiten zugeschrieben wurde. Weiter führt der Wanderweg zum Weiler Neugrün - eine günstige Gelegenheit zur Einkehr beim Loisl - und in nördlicher Richtung zum "Moosknockbrunnen", der ebenfalls mit einer schönen Anlage umgeben wurde. Vom "Moosknockbrunnen" aus schlängelt sich der Weg direkt nach Fichtelberg und von dort über die Thaddäus-Kapelle nach Hüttstadl/St.Veit und wieder zurück zum Waldhaus.

Wanderzeit ca. 3 Stunden und ohne Schwierigkeiten zu begehen.
Gesamtlänge: ca. 14 km

"Flötztalweg"

(blaue 2 auf weißem Grund)
Dieser Rundwanderweg ist das Paradestück der Gemeinde, führt er doch durch den reizvollen südlichen Hochwald des hochgebirgsähnlichen Flötztales entlang. Am Waldhaus führt er in westlicher Richtung den Grenzweg Franken/Oberpfalz entlang und mündet nach ca. 1 km in das letzte Stück. Das Waldsträßchen "Roßsteig" erreicht den Rastplatz Königskron und geht über die Bergstraße weiter zusammen mit dem Westweg zur Ortschaft Ahornberg. Dann weiter über den Tannenberg zum Weiler Günzlas (Rast mit schöner Aussicht). Von Günzlas aus führt der Weg über den Scheibenberg (Abzweigung zur Wolfssäule ca. 200 m., wo 1890 der letzte Wolf geschossen wurde) wieder zurück zum Waldhaus.

Wanderzeit ca. 5,5 Stunden, nicht schwierig, jedoch Ausdauer erforderlich.
Gesamtlänge: ca. 24 km

"Naabweg"

(blaue 3 auf weißem Grund)
Der Naabweg führt vom Waldhaus aus am rechten Rand der Skipiste zur Talstation des Klausenliftes und in östlicher Richtung über das ehemalige Forsthaus Mehlmeisel zur Gemeindeflur "Wirtsschlag" und zum Ortsteil Unterlind, wo das im Jahre 1686 erbaute "Hammerkirchl" (Wallfahrtskapelle) erreicht wird. Besichtigung und kurzes Verweilen wird empfohlen. Von dort aus führt der Weg in östlicher Richtung durch den großen Waldbereich "Tannenlohe" und ein landschaftlich interessantes Moorgebiet "Hahnenfilz" über die Ortschaft Ölbühl hinab zur romantischen Fichtelnaab. Bei der Pappenfabrik wird die Fichtelnaab überquert und ein Stück führt der Wanderweg durch das schöne Fichtelnaabtal zurück nach Mehlmeisel. Über den Geißbachsteig wird der Ausgangspunkt Waldhaus wieder erreicht.

Wanderzeit ca. 4,5 Stunden, der Weg ist ohne Schwierigkeiten zu begehen.
Gesamtlänge: ca. 16 km

"Jägersteig"

(blaue 4 auf weißem Grund)
Dieser Weg verläuft zunächst ca. 1 km mit den Wanderwegen 1 und 2 gemeinsam, zweigt dann in Richtung Süden ab und schlängelt sich durch herrlichen Mischwald bis zum "Roten Fels" (eigenartige Gesteinsformierung). Vom "Roten Fels" mit seiner herrlichen Aussicht geht der Weg steil abwärts ins Flötzbachtal. Nach ca. 2 km wird der Weiler "Hölzlmühle" und die Ortschaft Ahornberg erreicht, von wo aus der Wanderweg in nördlicher Richtung verläuft und beim Erreichen der Schilmbachstraße in den eigentlichen "Jägersteig" einmündet. Von dort aus führt er durch herrliches Waldgebiet stets an steilen Abhängen entlang wieder zurück zu den Wildgehegen und zum Waldhaus.

Wanderzeit ca. 3,5 bis 4 Stunden.
Gesamtlänge: ca. 15 km

"Fichtelseesteig"

(blaues Dreieck auf weißem Feld)
Eine äußerst reizvolle Wanderung ist auch der "Fichtelseesteig". Er beginnt bei Ahornberg-Hölzlmühle und verläuft auf dem Rückweg des Wanderweges 4 "Jägersteig" zum Waldhaus. An der rechten Skipistenseite hinab zur Talstation, vorbei an der ehemaligen "Klausenalm" und zum Ortskern von Mehlmeisel (sehenswert der Turm der Kriegergedächtniskapelle sowie die Pfarrkirche im neuromanischen Stil).Ein kurzes Stück der Mühlgasse entlang führt der Wanderweg dann geradeaus bis zur Staatsstraße, überquert diese und mündet in den Bärenschlagweg. Er verläßt diesen in der ersten Rechtskurve in Richtung Wald. Durch schönes Waldgebiet führend, verläuft er an der Turnhalle Fichtelberg vorbei durch ein Waldstück mit bizarren Felsgebilden direkt zum Fichtelsee.

Wanderzeit ca. 4,5 Stunden / ab Waldhaus ca. 3 Stunden.
Gesamtlänge: ca. 16 km

"Zum Prinzenfelsen", "Girglhöhle", "Hohe Mätze"

Dieser Wanderweg (einfache Länge ca. 8 km) führt zunächst den Fichtelseesteig entlang in Richtung Fichtelberg. Beim Erreichen des Waldsträßchens nach Nagel direkt an der Waldgrenze trifft man auf dem "Silberhaussteig" (Markierung weißes Feld mit blauem Punkt). Diesem Steig folgend erreicht man nach ca. 20 Minuten die Ausflugsgaststätte "Silberhaus". Dort trifft man auf den Höhenweg (Markierung rotes Feld mit weißem H) und erreicht nach etwa 2 km in südöstlicher Richtung den Prinzenfelsen (herrliche Aussicht). In unmittelbarer Nähe des Prinzenfelsens befindet sich die "Girglhöhle" (hier hauste 7 Jahre lang ein Mörder, bis er von der Polizei gefangen genommen und in Kemnath gehängt wurde). Es empfiehlt sich auch noch der Besuch der Hohen Mätze. Auf dem Höhenweg kann auch die Kösseine (946 m) und die Luisenburg, das größte Felsenlabyrinth Europas erreicht werden.

Kommentare sind geschlossen.